Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsenWaldenburg
Objekt 1996

Schloss Grünfeld

Landkreis Zwickau

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Grünfeld vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Grünfelder Schloss im sächsischen Waldenburg geht auf das Jahr 1780 zurück. Damals kaufte Otto Carl Friedrich Fürst von Schönburg zahlreiche Grundstücke auf, da er einen großen Park anlegen wollte. Zu diesen Grundstücken gehörte auch das Landgut, auf dem Wohn- und Wirtschaftsgebäude zu finden waren. Diese Gebäude ließ der Fürst in den Grünfelder Park integrieren, indem er sie im neugotischen Stil umgestaltete - das Grünfelder Schloss entstand. Dieses wurde in der Folge als Sommerresidenz von der fürstlichen Familie genutzt.

Nach dem Tod des Fürsten im Jahr 1800 verfielen manche Gebäude, zu denen auch das sogenannte Schlösschen gehörte. Aufgrund dessen ließ Fürst Otto Victor I. in den Jahren 1841 und 1842 die marode gewordenen Gebäude abreißen.

Die noch bestehenden Gebäude wurden im Jahr 1992 saniert und umgebaut. Seitdem werden dort ein Hotel mit Restaurant betrieben.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Sächsisches Burgen- und Heideland
- Landkreis Zwickau

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mulderadweg
- Lutherweg Sachsen
- Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
- Grüne Klassikroute
- Zschopautal-Wanderweg
- Rundwanderweg Grünfelder Park
- Waldenburger Rundwanderweg
- Muldentalradweg
- Wanderweg Waldenburger Schweiz

2025-05-24 12:55 Uhr